Der Grundgedanke natürlicher Konstruktionen ist die Erkenntnis, daß sich die immense Formenvielfalt der Natur auf einige gemeinsame Konstruktionsprinzipien zurückführen läßt. Diese Thematik wurde zuerst von Frei Otto bedacht, der bereits 1962 den Bau dynamischer, organischer und unstatischer Gebäude forderte. Diese sollten mit den Menschen wachsen, wandern und vergehen können, vergleichbar mit den Nestern der Tiere. ´Wir müssen endlich die Kunst des Veränderns beherrschen lernen.´ Wir haben nicht das Recht ´unseren Kindern etwas Fertiges vorzusetzen, ohne ihnen zugleich das Recht zuzugestehen, wenn es ihnen notwendig scheint, das Übernommene zu beseitigen.´ (F.Otto) Text von Axel Grischow hier finden Sie die Fortsetzung |